
Mediation ist ein strukturiertes Verfahren, das in vielen konflikträchtigen Bereichen des Lebens zur Anwendung kommen kann. Der Begriff “Mediation” kann mit Vermittlung übersetzt werden. Ziel ist es, dass ein unparteiischer (allparteilicher) Dritter den Konflikt als Mediator vermittelt. Das Konzept der Mediation bietet sich an, wenn Streitparteien in einer Sackgasse stecken und den Konflikt aus eigener Kraft nicht mehr lösen können.
Ein Mediator ist allparteilich, er gibt den Konfliktparteien die Struktur und Unterstützung, die benötigt wird um die Probleme angemessen darzustellen, hierbei berücksichtigt er die Interessen beider Konfliktparteien. Das Ziel einer Mediation ist es, eine Vereibarung der beiden Parteien zu schaffen, die ein konstruktives Miteinander zulässt.
Grundsätzlich ist eine Mediation vertraulich, was bedeutet, dass alles was gesagt wird zwischen Ihnen und dem Mediator bleibt. Ihnen selbst steht es natürlich zu offen darüber zu kommunizieren. Insbesondere im beruflichen Umfeld kann es sinnvoll sein Vorgesetzte über eine getroffene Vereinbarungen zu informieren.
Im Rahmen von familiären Konflikten können diese Vereinbarungen dem Familiengericht mitgeteilt werden, in einem Verein oder einer Hilfsorganisation dem Vorstand.
Als außergerichtliches Konfliktlösungsverfahren ist eine Mediation Zeit und Kosten sparend.
Mediation ist:
- vertraulich
- strukturiert
- freiwillig
- ergebnisoffen
In der Regel benötigt man, um zu einer Vereinbarung zu kommen mehrere Sitzungen von 60 bis 90 minütiger Dauer.
Rufen Sie mich unter 0160 63 73 169 an oder schreiben sie eine Email an mail@konflikterhellung.eu.
Mitglied im Berufsverband Mediation e. V. – Fachverband zur Förderung der Verständigung in Konflikten